Biaxin

Biaxin ist ein Medikament, dessen Wirkstoff Clarithromycin ist. Es wird auch unter den Namen Klacid oder Clarithromycin bekannt. Biaxin wird verwendet, um verschiedene bakterielle Infektionen im Körper zu behandeln, wie Atemwegs- oder Hautinfektionen.

Preis von Biaxin

Biaxin kostet zwischen 2.31€ und 5.11€ pro Pillen. Abhängig von der Größe der Packung und der Anzahl der darin enthaltenen Tabletten (30 oder 180 mg).

Pharmakologische Eigenschaften von Biaxin

Biaxin enthält den Wirkstoff Clarithromycin, ein halbsynthetisches Makrolid-Antibiotikum. Es wirkt bakterizid und bakteriostatisch durch Hemmung der bakteriellen Proteinsynthese. Die Wirkung erfolgt durch Bindung an die 50S-Untereinheit des bakteriellen Ribosoms. Biaxin ist gegenüber vielen grampositiven und gramnegativen Bakterien sowie atypischen Erregern wirksam. Die Substanz zeigt eine hohe Gewebe- und Zellpenetrierbarkeit, insbesondere in Atemwegs- und Hautgeweben.

Indikationen und Anwendungsgebiete

Biaxin wird hauptsächlich bei Infektionen der Atemwege wie Sinusitis, Bronchitis und Pneumonie eingesetzt. Zudem ist es indiziert bei Haut- und Weichteilinfektionen, einschließlich akuter bakteriellem Ekzems und Erysipel. Die Behandlung von Helicobacter pylori-Infektionen in Kombination mit anderen Medikamenten zählt ebenfalls zu den Anwendungsgebieten. Biaxin wird auch bei Mittelohrentzündung und bestimmten sexuell übertragbaren Krankheiten verwendet.

Dosierungsempfehlungen für Erwachsene

Die Dosierung variiert je nach Infektionstyp: Bei unkomplizierten Atemwegsinfektionen werden üblicherweise 250 mg alle 12 Stunden verabreicht. Schwere oder komplizierte Infektionen erfordern häufig eine Erhöhung auf 500 mg alle 12 Stunden. Die Behandlungsdauer beträgt üblicherweise 7 bis 14 Tage, kann aber individuell angepasst werden. Bei Helicobacter pylori-Therapie erfolgt die Einnahme meist in Kombination mit einem Protonenpumpenhemmer und Amoxicillin über 7 bis 14 Tage.

Besonderheiten bei Leber- und Niereninsuffizienz

Bei Patienten mit leichter bis mäßiger Leberfunktionsstörung ist eine Dosisanpassung normalerweise nicht erforderlich, jedoch sollte Vorsicht angewandt werden. Bei schwerer Leberinsuffizienz wird eine Verringerung der Dosis empfohlen, da die Metabolisierung von Clarithromycin hauptsächlich in der Leber erfolgt. Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion benötigen gegebenenfalls eine Dosisreduzierung, besonders wenn die Kreatinin-Clearance unter 30 ml/min liegt, um die Akkumulation des Wirkstoffs zu vermeiden.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Clarithromycin ist ein Substrat und Inhibitor des Cytochrom-P450-Enzymsystems, insbesondere CYP3A4. Daher sind Wechselwirkungen mit zahlreichen Medikamenten möglich, darunter Statine, Antikoagulanzien und Antiepileptika. Gleichzeitig kann die gleichzeitige Einnahme von Clarithromycin und bestimmten Benzodiazepinen oder Ergotalkaloiden zu schwerwiegenden Nebenwirkungen führen. Die Kombination mit bestimmten Herzrhythmusmedikamenten kann das Risiko für QT-Verlängerungen erhöhen.

Pharmakokinetik und Metabolismus

Nach oraler Einnahme wird Clarithromycin schnell resorbiert mit einer Bioverfügbarkeit von etwa 50 %. Die maximale Plasmakonzentration wird innerhalb von 2 bis 3 Stunden erreicht. Clarithromycin wird in der Leber enzymatisch in aktiven Metaboliten, vor allem 14-Hydroxy-Clarithromycin, umgewandelt. Die Eliminationshalbwertszeit beträgt etwa 3 bis 4 Stunden, kann jedoch bei eingeschränkter Nierenfunktion verlängert sein. Die Ausscheidung erfolgt über Urin und Fäzes.

Exakte Verabreichung und Einnahmehinweise

Biaxin sollte bevorzugt zu den Mahlzeiten eingenommen werden, um gastrointestinale Nebenwirkungen zu reduzieren und die Verträglichkeit zu verbessern. Die Kapseln oder Tabletten sollten mit ausreichend Flüssigkeit geschluckt werden. Suspensionen sind vor Gebrauch gut zu schütteln und innerhalb einer definierten Zeit nach Anmischen zu konsumieren. Eine gleichmäßige Abstandseinnahme ist wichtig für eine effektive Antibiotikawirkung und Vermeidung von Resistenzen.

Wirkungsspektrum und Resistenzmechanismen

Das antimikrobielle Wirkspektrum umfasst grampositive Bakterien wie Streptococcus pneumoniae, gramnegative Erreger wie Haemophilus influenzae und atypische Pathogene wie Mycoplasma pneumoniae und Chlamydien. Die Resistenzentwicklung gegen Clarithromycin erfolgt hauptsächlich durch Methylierung der ribosomalen Bindungsstelle oder durch Effluxmechanismen. Aufgrund zunehmender Resistenzraten wird eine gezielte Indikationsstellung empfohlen. In vitro sind Kreuzresistenzen zu anderen Makroliden häufig.

Spezielle Patientengruppen und Schwangerschaft

Biaxin sollte bei Kindern und Jugendlichen mit entsprechender Dosierung vorsichtig eingesetzt werden, da klinische Daten begrenzt sind. Während der Schwangerschaft wird die Anwendung nur bei klarer Nutzen-Risiko-Abwägung empfohlen, da keine umfassenden Sicherheitsbeobachtungen vorliegen. In der Stillzeit kann Clarithromycin in die Muttermilch übergehen, daher ist entweder eine Anwendungspause oder Stillunterbrechung nötig. Ältere Patienten benötigen keine standardmäßige Dosisherabsetzung, jedoch sorgfältige Kontrolle.

Unerwünschte Arzneimittelwirkungen

Häufige Nebenwirkungen betreffen den Gastrointestinaltrakt, darunter Übelkeit, Durchfall, Bauchschmerzen und Geschmacksveränderungen. Gelegentlich treten Kopfschmerzen, Schwindel und Hautreaktionen auf. Selten können Leberenzymanstiege, allergische Reaktionen oder Herzrhythmusstörungen (z.B. QT-Verlängerung) auftreten. Eine sorgfältige Beobachtung bei der Langzeitanwendung ist angezeigt, um seltene, aber potenziell schwerwiegende Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen.

Lagerung und Haltbarkeit von Biaxin

Biaxin ist in der Regel bei Raumtemperatur (15–25°C) zu lagern und vor Feuchtigkeit geschützt aufzubewahren. Die Haltbarkeit von Fertigpräparaten beträgt meist 2 bis 3 Jahre, Einzeldosen-Suspensionen nach Anrühren sind innerhalb weniger Tage aufzubrauchen. Es sind sicherzustellen, dass Kinder keinen Zugang zum Medikament haben. Nach Ablauf des Verfallsdatums darf Biaxin nicht mehr verwendet werden, da die Wirksamkeit nicht mehr gewährleistet ist.

Dosierung

500mg, 250mg

Wirkstoff

Clarithromycin

Packung

30, Pillen, 60, Pillen, 90, Pillen, 120, Pillen, 180, Pillen

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Biaxin“
BiaxinBiaxin
Nach oben scrollen