Flomax

Flomax ist ein Medikament mit dem Wirkstoff Tamsulosin. Es wird auch unter dem Namen Tamsulosin bekannt. Flomax wird verwendet, um die Symptome einer vergrößerten Prostata zu lindern. Dabei hilft es, den Wasserfluss beim Wasserlassen zu verbessern.

Preis von Flomax

Flomax kostet zwischen 0.7€ und 1.22€ pro Kapsel. Abhängig von der Größe der Packung und der Anzahl der darin enthaltenen Tabletten (30 oder 360 mg).

Wirkstoff und Wirkmechanismus

Flomax enthält den Wirkstoff Tamsulosin, der selektiv alpha-1A-Adrenorezeptoren im glatten Muskel der Prostata und der Blase wirkt. Durch die Blockade dieser Rezeptoren kommt es zu einer Entspannung der glatten Muskulatur, was den Harnfluss verbessert und die Symptome einer benignen Prostatahyperplasie (BPH) verringert. Die Wirkung setzt typischerweise innerhalb von zwei bis vier Wochen nach Therapiebeginn ein. Die hohe Selektivität für die alpha-1A-Rezeptoren minimiert systemische Nebenwirkungen im Vergleich zu nicht-selektiven Alphablockern.

nn

Anwendungsgebiete und Indikationen

Flomax wird primär zur Behandlung von Symptomen bei benigner Prostatahyperplasie eingesetzt, darunter verminderter Harnstrahl, häufiger Harndrang, Restharngefühl und nächtlicher Harndrang. Die Therapie zielt darauf ab, die Lebensqualität durch Beseitigung der Blasenentleerungsstörung zu verbessern. Es kann sowohl bei milden als auch bei moderaten bis schweren Symptomen eingesetzt werden, oft ergänzend zu anderen Behandlungsformen wie 5-Alpha-Reduktase-Hemmern.

nn

Dosierungsempfehlungen und Anwendung

Die empfohlene Anfangsdosis beträgt in der Regel 0,4 mg Tamsulosin täglich, idealerweise nach der gleichen Mahlzeit zur Verbesserung der Resorption und Minimierung unerwünschter Wirkungen. Falls keine ausreichende Wirkung erreicht wird, kann die Dosis nach 2 bis 4 Wochen auf 0,8 mg erhöht werden. Die Tagesdosis darf 0,8 mg nicht überschreiten. Flomax ist als Retardkapsel erhältlich, die unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden muss, um eine verzögerte Wirkstofffreisetzung zu gewährleisten.

nn

Pharmakokinetische Charakteristika

Tamsulosin wird nach oraler Einnahme gut resorbiert und weist aufgrund der Retardform eine langsame und gleichmäßige Freisetzung auf. Die maximale Plasmakonzentration wird in etwa sechs Stunden erreicht. Die Bioverfügbarkeit wird durch die Nahrungsaufnahme beeinflusst, weshalb die Einnahme nach einer Mahlzeit empfohlen wird. Die Elimination erfolgt hauptsächlich hepatisch über den Cytochrom-P450-Isoenzymweg, insbesondere CYP3A4 und CYP2D6, was bei gleichzeitiger Einnahme von Inhibitoren dieser Enzyme relevant ist.

nn

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Die gleichzeitige Anwendung von Flomax mit anderen blutdrucksenkenden Mitteln kann die blutdrucksenkende Wirkung verstärken und das Risiko für orthostatische Hypotonie erhöhen. CYP3A4- und CYP2D6-Inhibitoren wie Ketoconazol, Fluoxetin oder verapamil können den Plasmaspiegel von Tamsulosin erhöhen. Ergänzend kann die Kombination mit PDE5-Hemmern (zum Beispiel Sildenafil) zu ausgeprägter Hypotonie führen. Die gleichzeitige Einnahme mit anderen Alphablockern oder Medikamenten, die die Blasenentleerung beeinflussen, bedarf einer sorgfältigen Überwachung.

nn

Besondere Patientengruppen Behandlung

Bei Patienten mit Leberfunktionsstörungen ist Vorsicht geboten, da eine verminderte Metabolisierung von Tamsulosin zu einer erhöhten Wirkstoffkonzentration im Blut führen kann. Für Patienten mit schwerer Leberinsuffizienz wird die Anwendung von Flomax nicht empfohlen. Bei Niereninsuffizienz besteht keine Notwendigkeit für eine Dosisanpassung, jedoch sollte die Nierenfunktion regelmäßig überwacht werden. Ältere Patienten scheinen die übliche Dosierung gut zu tolerieren, jedoch ist bei posturaler Hypotonie Vorsicht geboten.

nn

Unerwünschte Arzneimittelwirkungen

Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen Schwindel, Kopfschmerzen und eine verminderte sexuelle Leistungsfähigkeit, darunter Ejakulationsstörungen. Orthostatische Hypotonie beziehungsweise Blutdruckabfall beim Aufstehen kann insbesondere zu Beginn der Behandlung auftreten. Gelegentlich werden gastrointestinale Beschwerden wie Übelkeit oder Dyspepsie berichtet. Seltene Nebenwirkungen umfassen allergische Reaktionen und priapistische Zustände, die eine sofortige medizinische Abklärung benötigen.

nn

Besonderheiten der Retardformulierung

Die Retardkapseln sind so konzipiert, dass der Wirkstoff über einen Zeitraum von mehreren Stunden kontrolliert freigesetzt wird, um stabile Plasmaspiegel zu gewährleisten. Bei Einnahme als zerkleinerte oder geöffnete Kapseln kann das Freisetzungsprofil verändert werden, was zu erhöhten Spitzenkonzentrationen und erhöhtem Nebenwirkungsrisiko führen kann. Die Kapseln dürfen nicht geteilt oder gekaut werden.

nn

Einfluss auf diagnostische Verfahren

Tamsulosin kann die ultrasonografische Darstellung der Prostata beeinflussen, da die Entspannung der glatten Muskulatur die Größe der Prostata vorübergehend verändern kann. Zudem kann die Prostata-spezifische Antigenkonzentration (PSA) durch eine symptomatische Besserung der Blasenentleerung indirekt beeinträchtigt werden, weshalb bei Patienten unter Flomax die PSA-Werte mit Vorsicht interpretiert werden sollten.

nn

Überwachung während der Behandlung

Eine regelmäßige Kontrolle von Blutdruck, Herzfrequenz und Verträglichkeit ist empfehlenswert, insbesondere in den ersten Behandlungswochen. Die Überwachung der Nieren- und Leberfunktion ist bei langfristiger Anwendung ratsam. Weiterhin sollten Patienten hinsichtlich Veränderungen der Harnsymptomatik sowie möglicher Nebenwirkungen systematisch befragt werden, um eine optimale Therapiedauer und Nutzen-Risiko-Abwägung zu gewährleisten.

Dosierung

0.4mg, 0.2mg

Wirkstoff

Tamsulosin

Packung

30, Kapsel, 60, Kapsel, 90, Kapsel, 120, Kapsel, 180, Kapsel, 270, Kapsel, 360, Kapsel

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Flomax“ Antworten abbrechen
Flomax
Die mobile Version verlassen