Keflex

Keflex ist ein Medikament mit dem Wirkstoff Cephalexin. Es wird auch unter dem Namen Cephalexin oder als Generikum angeboten. Keflex wird verwendet, um bakterielle Infektionen wie Hautinfektionen, Atemwegsinfektionen und Harnwegsinfektionen zu behandeln. Das Medikament hilft, Bakterien zu bekämpfen und die Infektion zu heilen.

Preis von Keflex

Die allgemeine Preisgestaltung von Keflex liegt im Bereich von 0.86€ – 1.56€ für jede Pillen. Die Menge und Art der Wirkstoffe (30 oder 360 mg) bestimmen den genauen Preis.

Wirkstoff und Wirkmechanismus

Keflex enthält den Wirkstoff Cephalexin, ein Beta-Lactam-Antibiotikum aus der Gruppe der Cephalosporine der ersten Generation. Es wirkt bakterizid, indem es die bakterielle Zellwandsynthese hemmt. Cephalexin bindet an die sogenannten Penicillin-bindenden Proteine (PBPs) und verhindert somit die Quervernetzung der Peptidoglycanschichten, was zum Absterben der Bakterien führt. Die Wirkung ist überwiegend gegen grampositive Erreger stark ausgeprägt, während gramnegative Bakterien nur eingeschränkt empfindlich sind.

nn

Indikationen und Anwendungsgebiete

Keflex wird hauptsächlich zur Behandlung von Infektionen durch empfindliche Erreger eingesetzt. Dazu gehören Haut- und Weichteilinfektionen, Atemwegsinfektionen wie Tonsillitis und Bronchitis, sowie Harnwegsinfektionen. Das Präparat eignet sich auch für die Prophylaxe bakterieller Infektionen bei operativen Eingriffen, insbesondere bei Patienten mit einem erhöhten Risiko für postoperative Infektionen. Keflex wird zudem bei bestimmten Knochen- und Gelenkinfektionen verordnet.

nn

Dosierungsempfehlungen für Erwachsene

Die empfohlene Dosierung von Keflex variiert je nach Schweregrad und Art der Infektion. Für unkomplizierte Infektionen sind in der Regel 250 mg alle 6 Stunden ausreichend. Bei schwereren oder komplizierten Infektionen kann die Dosis auf bis zu 500 mg alle 6 bis 8 Stunden erhöht werden. Die maximale Tagesdosis für Erwachsene liegt bei 4 g. Die Anwendungsdauer beträgt meist 7 bis 14 Tage, kann jedoch je nach Therapieverlauf angepasst werden. Eine längere Einnahme ist nur unter ärztlicher Kontrolle empfohlen.

nn

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen

Bei Kindern wird die Dosierung alters- und gewichtsspezifisch angepasst. Die übliche Dosierung beträgt 25 bis 50 mg/kg Körpergewicht pro Tag, verteilt auf mehrere Einzeldosen. Für Säuglinge unter einem Monat ist der Einsatz von Keflex nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung indiziert. Zusätzlich ist die Überwachung der Nierenfunktion empfehlenswert, da bei Kindern die Elimination verzögert sein kann. Die Darreichungsform als Suspension erleichtert die Anwendung bei kleinen Kindern.

nn

Pharmakokinetische Eigenschaften

Nach oraler Einnahme wird Cephalexin schnell und nahezu vollständig resorbiert, mit einer Bioverfügbarkeit von etwa 90%. Die maximale Plasmakonzentration wird innerhalb von 1 bis 2 Stunden erreicht. Cephalexin ist gering an Proteine gebunden und wird hauptsächlich unverändert über die Nieren ausgeschieden. Die Halbwertszeit liegt bei etwa 0,5 bis 1 Stunde bei Patienten mit normaler Nierenfunktion. Die Ausscheidung erfolgt renal, weshalb bei Niereninsuffizienz eine Dosisanpassung notwendig ist.

nn

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Keflex zeigt weniger Wechselwirkungen als andere Antibiotikaklassen, dennoch sind einige medikamentöse Interaktionen zu beachten. Die gleichzeitige Einnahme von Probenecid kann die Plasmakonzentrationen erhöhen, da die renale Ausscheidung verzögert wird. Antikoagulanzien vom Cumarin-Typ können in ihrer Wirkung verstärkt werden, daher ist eine engmaschige Kontrolle der Gerinnungswerte erforderlich. Orale Kontrazeptiva könnten in ihrer Wirksamkeit beeinträchtigt sein, weshalb ergänzende Verhütungsmethoden empfohlen werden. Außerdem kann die Einnahme von Metformin bei gleichzeitiger Anwendung von Cephalexin die Nierenfunktion beeinflussen.

nn

Nebenwirkungen und Häufigkeit

Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören gastrointestinale Beschwerden wie Durchfall, Übelkeit oder Bauchschmerzen. Diese treten in der Regel mild auf und sind vorübergehend. Allergische Reaktionen können von Hautausschlag bis hin zu schweren Überempfindlichkeitsreaktionen reichen, treten aber selten auf. Gelegentlich wurden Veränderungen der Leberwerte, Leukozytopenie oder Thrombozytopenie beobachtet. Sehr selten kann es zu Clostridium-difficile-assoziierten Durchfällen kommen. Bei Auftreten schwerwiegender Nebenwirkungen ist eine sofortige ärztliche Abklärung notwendig.

nn

Besondere Patientengruppen und Anpassungen

Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion ist eine Dosisreduktion von Keflex erforderlich, da Cephalexin überwiegend renal eliminiert wird. Die Dosierung sollte individuell angepasst werden, um eine Akkumulation und damit eine höhere Toxizität zu vermeiden. Schwangere dürfen Keflex nur einsetzen, wenn der Nutzen das Risiko überwiegt, da keine ausreichend kontrollierten Studien vorliegen. Bei Alten kann die Elimination ebenfalls verzögert sein, wodurch eine Anpassung erforderlich sein kann. Patienten mit Lebererkrankungen benötigen in der Regel keine Dosisanpassung, da der Metabolismus in der Leber eine untergeordnete Rolle spielt.

nn

Lagerung und Haltbarkeit des Medikaments

Keflex sollte bei Raumtemperatur, idealerweise zwischen 15 und 25 Grad Celsius, und vor Feuchtigkeit geschützt gelagert werden. Nach Anbruch der Suspension ist diese in der Regel 7 bis 14 Tage haltbar, wobei die genaue Haltbarkeitsdauer der Packungsbeilage entnommen werden sollte. Feste Darreichungsformen wie Tabletten und Kapseln sind bis zum angegebenen Verfallsdatum haltbar, sofern sie nicht feucht oder lichtexponiert gelagert werden. Eine Aufbewahrung im Kühlschrank ist nur für die Suspensionen empfohlen und darf nicht eingefroren werden.

nn

Formen und Darreichungsvarianten von Keflex

Keflex ist als Hartkapseln, Tabletten sowie als orale Suspension erhältlich. Die Kapseln und Tabletten sind in Dosierungen von 250 mg, 500 mg und teilweise 1 g erhältlich, um eine flexible Dosierung zu ermöglichen. Die Suspension ist besonders für die Behandlung von Kindern und Patienten mit Schluckbeschwerden geeignet. Die verschiedenen Darreichungsformen erleichtern die Therapieanpassung an individuelle Patientenbedürfnisse durch einfache Anpassung der Menge und Verabreichungsform.

Dosierung

750mg, 500mg, 250mg

Wirkstoff

Cephalexin

Packung

30, Pillen, 60, Pillen, 90, Pillen, 120, Pillen, 180, Pillen, 270, Pillen, 360, Pillen

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Keflex“ Antworten abbrechen
Keflex
Die mobile Version verlassen