Proscar

Proscar ist ein Medikament, dessen Wirkstoff Finasterid ist. Es wird auch unter anderen Namen wie Propecia verkauft. Proscar wird verwendet, um die Symptome einer gutartigen vergrößerten Prostata bei Männern zu behandeln und das Wachstum der Prostata zu verlangsamen.

Preis von Proscar

Proscar kostet zwischen 1€ und 1.78€ pro Pillen. Er hängt von der Größe der Packung und der Menge des Wirkstoffs ab (30 oder 360 mg).

Wirkstoff und Zusammensetzung

Proscar enthält den Wirkstoff Finasterid, welcher als selektiver 5-Alpha-Reduktase-Hemmer wirkt. Er hemmt das Enzym 5-Alpha-Reduktase Typ II, das Testosteron in Dihydrotestosteron (DHT) umwandelt. DHT ist verantwortlich für das Wachstum der Prostatazellen. Die Tabletten enthalten meist 5 mg Finasterid als Wirkstoff. Nebenwirkstoffe wie Laktose, Cellulose und Magnesiumstearat dienen als Füllstoffe und Bindemittel.

Indikationen und Anwendungsgebiete

Proscar wird zur Behandlung der benignen Prostatahyperplasie (BPH) eingesetzt, insbesondere bei Männern mit vergrößerter Vorhautdrüse und Symptomen wie vermindertem Harnfluss. Es verlangsamt das Wachstum der Prostata und verkleinert deren Volumen. Die Therapie kann auch das Risiko eines akuten Harnverhalts und die Notwendigkeit einer Operation reduzieren. Das Medikament ist nicht zur Behandlung von Prostatakrebs oder bei Frauen indiziert.

Dosierung und Einnahmehinweise

Die empfohlene Dosierung beträgt eine Tablette Proscar 5 mg täglich, unabhängig von den Mahlzeiten einzunehmen. Die Tabletten sind unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit einzunehmen. Regelmäßige Einnahme ist Voraussetzung für Wirksamkeit, erste Effekte zeigen sich typischerweise nach 3 bis 6 Monaten. Langfristige Anwendung über mehrere Jahre kann erforderlich sein, um die Prostatagröße stabil zu halten. Keine Anpassung der Dosis bei eingeschränkter Leberfunktion notwendig.

Wirkmechanismus und Pharmakodynamik

Finasterid blockiert die Umwandlung von Testosteron zu DHT, wodurch DHT-Spiegel im Blut und in der Prostata signifikant sinken. Die Abnahme des DHT führt zu einer Schrumpfung des Prostatagewebes und Verbesserung der Harnwege. Die Halbwertzeit liegt zwischen 4 und 7 Stunden, jedoch wirken die DHT-senkenden Effekte langfristig durch anhaltende Enzymhemmung. Finasterid hat keine androgenen Wirkungen und beeinflusst den Testosteronspiegel nur minimal.

Pharmakokinetik und Metabolismus

Nach oraler Gabe wird Finasterid gut resorbiert mit einer Bioverfügbarkeit von etwa 80%. Die maximale Plasmakonzentration wird nach etwa 1 bis 2 Stunden erreicht. Finasterid unterliegt einem umfangreichen hepatischen Metabolismus, hauptsächlich über CYP3A4. Die Metaboliten werden überwiegend renal und biliär ausgeschieden. Die Eliminationshalbwertzeit ist bei Männern unterschiedlicher Altersgruppen ähnlich, jedoch kann eine leichte Verlängerung bei älteren Patienten auftreten.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Proscar weist ein geringes Potenzial für Arzneimittelwechselwirkungen auf. Studien zeigen keine signifikanten Wechselwirkungen mit gängigen Medikamenten wie Alphablockern oder Antihypertensiva. CYP3A4-Inhibitoren und -Induktoren können theoretisch den Metabolismus von Finasterid beeinflussen, jedoch ist keine Dosisanpassung erforderlich. Die gleichzeitige Anwendung von Proscar mit Testosteron ist kontraindiziert, da dies die Therapieeffekte aufheben kann.

Laborveränderungen und Diagnostik

Die Einnahme von Proscar beeinflusst die Prostata-spezifische Antigen (PSA) Werte signifikant und führt zu einer etwa 50%igen Reduktion der PSA-Konzentration im Serum. Dies muss bei der Vorsorgeuntersuchung berücksichtigt werden, da niedrige PSA-Werte die Diagnose von Prostatakrebs erschweren können. Ein Anstieg trotz Therapie erfordert ärztliche Abklärung. Andere Laborwerte, wie Leber- oder Nierenparameter, werden durch Finasterid in der Regel nicht beeinflusst.

Hinweise zur Schwangerschaft und Zeugungsfähigkeit

Proscar darf von Frauen insbesondere während der Schwangerschaft nicht eingenommen werden, weil Finasterid das männliche Geschlechtsorgan des Fötus schädigen kann. Kontakt mit zerbrochenen Tabletten sollte vermieden werden. Männer im gebärfähigen Alter sollten beim Umgang mit Proscar Vorsichtsmaßnahmen einhalten. Es liegen Hinweise vor, dass Finasterid die Spermienqualität und somit die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen kann, was vor geplanter Vaterschaft berücksichtigt werden sollte.

Besondere Patientengruppen und Anpassungen

Bei älteren Patienten ist keine Dosisanpassung notwendig, da Pharmakokinetik und -dynamik ähnlich sind. Patienten mit leichter bis mittelgradiger Leberinsuffizienz benötigen keine Änderung der Dosierung. Eine Wirkung bei Patienten mit schwerer Lebererkrankung oder Niereninsuffizienz ist nicht ausreichend untersucht. Die Therapie bei Patienten unter 18 Jahren wird nicht empfohlen, da keine Sicherheitsdaten für diese Altersgruppe vorliegen.

Präparateform und Lagerungsempfehlungen

Proscar ist als rosa, filmüberzogene Tablette erhältlich, die in Blisterpackungen oder Flaschen angeboten wird. Die Tabletten sollten bei Raumtemperatur zwischen 15 und 25 °C gelagert werden, geschützt vor Feuchtigkeit und Licht. Die Haltbarkeit beträgt bei korrekter Lagerung mehrere Jahre. Unzugänglich für Kinder aufbewahren. Beschädigte oder abgelaufene Tabletten dürfen nicht eingenommen werden.

Darreichungsform und Verpackungsgrößen

Proscar wird ausschließlich als orale Tablette mit einer Dosierung von 5 mg Finasterid bereitgestellt. Die Packungen sind in Größen von 30, 90 oder 180 Tabletten erhältlich, abgestimmt auf die empfohlene Langzeittherapie. Eine Einzeldosierung von 5 mg wird bei BPH als Standard empfohlen. Andere Dosierungsstärken sind in Deutschland nicht zugelassen. Die Tabletten sind rund mit biconvexer Form und beidseitig mit einer Prägung versehen.

Überwachung der Therapieerfolge

Die Wirksamkeit der Behandlung mit Proscar ist durch regelmäßige urologische Untersuchungen zu überprüfen, inklusive Messung des Harnflusses und der Prostatagröße mittels Ultraschall. Typischerweise erfolgt die erste Kontrolle nach 6 Monaten Therapie. PSA-Werte sollten regelmäßig bestimmt und entsprechend angepasst interpretiert werden. Patienten berichten häufig über Besserung von Symptomen wie häufigem Wasserlassen und Nachträufeln. Langfristige Kontrollintervalle sind zur Vermeidung von Komplikationen anzuraten.

Reise- und Anwendungshinweise

Bei Reisen ist die Einnahme von Proscar möglichst zur gleichen Tageszeit einzuhalten, um stabile Wirkspiegel zu gewährleisten. Die Tabletten sind unempfindlich gegenüber kurzzeitigen Temperaturschwankungen, jedoch sollte Sonneneinstrahlung vermieden werden. Bei Zwischenfällen oder unerwarteten Symptomen ist eine ärztliche Beratung ratsam. Proscar kann problemlos mit anderen Medikamenten eingenommen werden, sofern keine individuellen Kontraindikationen vorliegen.

Stoffwechsel und Enzymhemmung

Finasterid bewirkt eine irreversible Hemmung des Enzyms 5-Alpha-Reduktase Typ II, das vorwiegend in der Prostata vorkommt. Die Hemmung führt zu einer Verringerung der DHT-Konzentration, was zelluläres Wachstum hemmt und Prostatagewebe abbaut. Die Enzymhemmung ist dosisabhängig, wobei therapeutische Plasmakonzentrationen durch eine einmal tägliche Einnahme erreicht werden. Das Enzym regeneriert sich nach Absetzen des Medikaments innerhalb von Wochen bis Monaten.

Dosierung

5mg

Wirkstoff

Finasteride

Packung

30, Pillen, 60, Pillen, 90, Pillen, 120, Pillen, 180, Pillen, 270, Pillen, 360, Pillen

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Proscar“ Antworten abbrechen
Proscar
Die mobile Version verlassen