Ventolin

Ventolin ist ein Medikament, dessen Wirkstoff Salbutamol heißt. Es wird auch unter anderen Namen wie Albuterol bekannt. Ventolin wird verwendet, um die Atemwege bei Asthma und anderen Atemproblemen zu öffnen und so das Atmen zu erleichtern.

Preis von Ventolin

Die Preisskala für Ventolin schwankt normalerweise zwischen 21.04€ und 34.96€ pro Inhalatoren. Dabei spielen Faktoren wie Verpackungsgröße und Wirkstoffanteil (1 oder 10 mcg) eine Rolle.

Wirkstoff und Darreichungsformen

Ventolin enthält den Wirkstoff Salbutamol, einen selektiven Beta-2-Adrenozeptor-Agonisten. Der Wirkmechanismus beruht auf der Relaxation der glatten Muskulatur in den Bronchien, was eine Erweiterung der Atemwege zur Folge hat. Ventolin ist als Dosieraerosol, Pulverinhalator und Injektionslösung erhältlich. Die gebräuchlichste Form ist das Dosieraerosol, das oft als Notfallmedikation bei bronchospastischen Erkrankungen eingesetzt wird.

n

Therapeutische Indikationen und Einsatzgebiete

Ventolin wird primär zur Behandlung und Prophylaxe von bronchospastischen Erkrankungen wie Asthma bronchiale und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) angewendet. Es eignet sich auch zur Vorbeugung von Belastungsasthma vor körperlicher Anstrengung. Darüber hinaus findet es bei reversibler Obstruktion der Atemwege infolge allergischer Reaktionen oder chronischer Bronchitis Anwendung. Der rasche Wirkungseintritt macht es zur bevorzugten Akuttherapie bei Atemnot.

n

Wirkungsdauer und Pharmakokinetik

Nach Inhalation zeigt Salbutamol eine Wirkdauer von etwa 4 bis 6 Stunden. Die maximale bronchodilatatorische Wirkung wird meist schon nach 15 Minuten erreicht. Die systemische Aufnahme erfolgt überwiegend pulmonal, wobei eine geringe Menge über den Magen-Darm-Trakt resorbiert wird. Salbutamol wird hauptsächlich in der Leber durch Sulfatierung metabolisiert und über die Niere ausgeschieden. Die Halbwertszeit im Plasma beträgt ungefähr 4 bis 6 Stunden.

n

Anwendungsdosierung beim Erwachsenen

Die Standarddosierung für Erwachsene bei Bedarf liegt bei 100 bis 200 Mikrogramm (entsprechend 1 bis 2 Hüben bei Dosieraerosolen), maximal jedoch 800 Mikrogramm täglich. Bei Belastungsasthma wird üblicherweise 15 Minuten vor körperlicher Betätigung eine Einzeldosis von 100 bis 200 Mikrogramm inhaliert. Die Dosis sollte individuell anhand der Symptomkontrolle angepasst werden, wobei eine regelmäßige Überschreitung der Maximaldosis vermieden werden muss.

n

Kinderdosierung und spezielle Patientengruppen

Für Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren wird eine initiale Dosis von 100 Mikrogramm (1 Hub Dosieraerosol) bei Bedarf empfohlen, bis zu maximal 400 Mikrogramm täglich. Bei jüngeren Kindern wird die Anwendung und Dosierung strikt nach ärztlicher Vorgabe angepasst. Ältere Patienten und Menschen mit eingeschränkter Nieren- oder Leberfunktion benötigen keine generelle Dosisreduktion, sollten jedoch sorgfältig auf Nebenwirkungen überwacht werden.

n

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln

Ventolin kann in Kombination mit anderen sympathomimetischen Substanzen das Risiko für kardiale Nebenwirkungen erhöhen. Beta-Blocker, insbesondere nicht-selektive, können die Wirkung von Salbutamol abschwächen oder aufheben. Gleichzeitige Anwendung mit Diuretika, die Kalium entziehen, kann das Risiko einer Hypokaliämie verstärken. Monoaminoxidase-Hemmer und trizyklische Antidepressiva können unerwartete Blutdruckanstiege hervorrufen, weshalb Vorsicht geboten ist.

n

Applikationshinweise für Inhalation

Vor der Anwendung ist der Inhalator gut zu schütteln, um eine gleichmäßige Wirkstoffabgabe zu gewährleisten. Der Patient soll tief ausatmen, den Mund um das Mundstück schließen und nach Druck auf das Ventil langsam und tief inhalieren. Anschließend ist ein kurzes Luftanhalten empfehlenswert, um die Deposition im Bronchialsystem zu maximieren. Die regelmäßige Reinigung des Mundstückes verhindert Verstopfungen und hygienische Probleme.

n

Reaktionen auf Überdosierung

Eine Überdosierung von Ventolin äußert sich häufig durch Tachykardie, Muskelzittern, Kopfschmerzen und Unruhe. In seltenen Fällen kann es zu Hypokaliämie, Herzrhythmusstörungen und Hypertonie kommen. Therapeutisch ist eine symptomatische Behandlung indiziert, wobei bei schweren kardialen Effekten die Gabe von Betablockern in Erwägung gezogen werden kann, sofern keine Gegenanzeigen bestehen. Eine Notfallversorgung ist bei starken Symptomen unverzüglich erforderlich.

n

Aufbewahrungsbedingungen und Haltbarkeitsdauer

Ventolin-Dosieraerosole sind vor Feuchtigkeit und Wärme zu schützen und sollten bei Raumtemperatur, idealerweise unter 25 Grad Celsius, gelagert werden. Nach Anbruch ist das Spray in der Regel für sechs Monate verwendbar. Das Verfallsdatum, aufgedruckt auf dem Behälter, ist zu beachten. Die Lagerung in Kühlschrank oder Nähe von Hitzequellen ist zu vermeiden, um Wirksamkeitsverlust und Materialschäden zu verhindern.

n

Patientenhinweise zur Anwendung

Bei Asthmatikern ist eine regelmäßige Kontrolle des Lungenvolumens und der Symptomatik erforderlich, um eine Anpassung der Therapie zu ermöglichen. Die alleinige symptomatische Anwendung ohne ärztliche Kontrolle kann zur Maskierung einer Verschlechterung führen. Bei häufigem Bedarf an Ventolin sollte eine therapeutische Neubewertung erfolgen. Die Anwendung während Schwangerschaft und Stillzeit ist nur nach Nutzen-Risiko-Abwägung durch den Arzt vorzunehmen.

n

Exakte Wirkstoffabgabe und Technik

Die exakte Dosierung bei Inhalation ist abhängig von der korrekten Handhabung des Inhalators sowie der Atemtechnik. Schnelles und flaches Inhalieren reduziert die lokale Wirkung und erhöht die systemische Resorption. Die Verwendung von Zwischenräumen (Spacer) bei Dosieraerosolen verbessert die Wirkung durch Reduzierung der oralen Deposition und erleichtert die Inhalation bei Kleinkindern und älteren Menschen.

n

Klinische Studien zu Wirksamkeit

In klinischen Studien zeigte Ventolin signifikante Verbesserungen der FEV1 (forcierte expiratorische Einsekundenkapazität) innerhalb von 15 Minuten nach Anwendung. Die bronchospasmolytische Wirkung hält in der Regel mindestens vier Stunden an. Vergleichsstudien mit anderen Beta-2-Agonisten bestätigen die gute Verträglichkeit und schnellen Wirkungseintritt von Salbutamol. Langzeitstudien belegen die Sicherheit bei intermittierender Anwendung.

Dosierung

100mcg

Wirkstoff

Albuterol

Packung

1, Inhalatoren, 2, Inhalatoren, 3, Inhalatoren, 4, Inhalatoren, 5, Inhalatoren, 6, Inhalatoren, 7, Inhalatoren, 8, Inhalatoren, 9, Inhalatoren, 10, Inhalatoren

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Ventolin“ Antworten abbrechen
Ventolin
Die mobile Version verlassen